Genauso wie Ihr Auto braucht auch Ihr Anhänger mindestens eine Haftpflichtversicherung. Nur zulassungsfreie Hänger sind über das Zugfahrzeug mitversichert und brauchen keine eigene Haftpflicht (z.B. einachsige Kleinanhänger, Spezialanhänger zum Transport von Sportgeräten oder Tieren, Anhänger hinter Krafträdern). Wenn Sie Ihren Anhänger nur privat einsetzen, zahlen Sie deutlich weniger Versicherungsbeitrag als bei gewerblicher Nutzung.
Die Anhängerhaftpflicht ist kostengünstig, da Schäden im Zugbetrieb in der Regel von der Haftpflichtversicherung des ziehenden Fahrzeuges abgewickelt werden. Für hochwertige Anhänger kann sich zusätzlich ein Kaskoschutz lohnen. Die Teilkasko ersetzt Schäden am Anhänger durch Brand, Diebstahl, Einbruch, Hagel, Sturm und Blitzschlag.
Auch fest mit dem Hänger verbundenes Zubehör wie Reling, Reserve- oder Stützrad sind mitversichert. Die Vollkasko schützt zusätzlich, wenn Ihr Anhänger bei einem Unfall beschädigt oder zerstört wird, den Sie selbst verursacht haben.
Ich bin mit der Beratung von Herrn Krimm sehr zufrieden. Er beantwortet sehr schnell meine Fragen und hat mich immer sehr gut beraten. Durch ihn konnte ich meine Versicherungen optimieren. Was ich sehr an ihm schätze, ist seine Zuverlässigkeit. [ mehr ]
Immer gute und ausführliche Beratung. Mann merkt im an, daß sein Beruf für ihn Berufung ist und er nur zufrieden ist, wenn auch sein Kunde zufrieden ist. Seit mehr als 10 Jahren unser Berater und so wird es bleiben. [ mehr ]
Super Leistung toller Mensch!Zuverlässig und proffesionell. Herr Krimm weiß was er macht. Durch eine Empfehlung unserer Freunde sind wir beim Herrn Krimm gelandet und schon über 7 Jahre super glücklich das wir Ihn haben. Wir sind begeistert von seiner Arbeit und Hilfe, die Herr Krimm für uns leistet.Er findet für uns immer eine passende Lösung in jeder Finanzdienstleistung.Wir empfehlen ihn imme... [ mehr ]